- CESTIUS Severus
- CESTIUS Severuscrebris apud Neronem delationibus famosus. Tacit. Hist. l. 4. c. 41.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Cestia (gens) — The gens Cestia was a plebeian family at Rome during the later Republic, and in imperial times. The first member of the gens to obtain the consulship was Gaius Cestius Gallus in AD 35. The family s name is commemorated on two monuments, the Pons… … Wikipedia
Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… … Deutsch Wikipedia
Список римских консулов — Список содержит имена и даты полномочий древнеримских магистратов эпонимов (по которым назывались года): консулов, децемвиров, диктаторов и военных трибунов с консульской властью. Эпонимами в Риме, очевидно, являлись также и интеррексы, однако из … Википедия
Список консулов Римской империи — Консульская процессия. Штучная мозаика из римской базилики Юния Басса (IV век). Список консулов … Википедия
List of ancient Romans — This an alphabetical List of ancient Romans. These include citizens of ancient Rome remembered in history for some reason. Note that some persons may be listed multiple times, once for each part of the name. See also: List of Roman Emperors… … Wikipedia
Rom [1] — Rom (Roma, a. Geogr. u. Topogr.), Stadt in Latium in Unteritalien, am linken u. zum Theil am rechten Ufer des Tibris auf sieben (od. vielmehr 10) Hügeln gebaut, daher die Siebenhügelstadt (Roma septicollis). Nach der Sage wurde R. 754 od. 753 v.… … Pierer's Universal-Lexikon
Legio IIII Scythica — Die Legio IIII Scythica war eine Legion der römischen Armee, die von Marcus Antonius ausgehoben wurde. Die Legion war noch im 5. Jahrhundert in der Provinz Syria aktiv. Ihr Symbol war der Steinbock[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Legion 1 … Deutsch Wikipedia
Rom [2] — Rom (n. Geogr.), 1) Legation R. u. Comarca im Kirchenstaat, bildet einen Theil der Campagna di Roma, grenzt an die Delegationen Civita vecchia, Viterbo, Frosinone, die Legation Velletri, ans Mittelmeer u. Neapel; hat 82,45 geogr. QM. mit 326,500… … Pierer's Universal-Lexikon
Titus — Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen D … Deutsch Wikipedia
Legio VI Ferrata — Die Legio VI Ferrata (deutsch „die Eiserne“) war eine äußerst traditionsreiche Legion der römischen Armee, die von 52 v. Chr. bis um 260 bestand. Wie fast alle caesarischen Legionen hatte auch die VI Ferrata einen Stier als Emblem. Manchmal wurde … Deutsch Wikipedia